Description
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Im ersten Teil der Arbeit wird die wirtschaftliche Situation auf dem deutschen Lebensmittelmarkt aufgezeigt, die die Hersteller und Hndler zu einer vernderten strategischen Ausrichtung ihrer Unternehmenspolitik zwingt. Anschlieend wird zunchst ECR als ein kunden- und prozeorientiertes Konzept vorgestellt. Die Besonderheit liegt in der systembergreifenden Optimierung smtlicher Wertschpfungsprozesse. Danach folgt eine Darstellung der Faktoren, die fr eine erfolgreiche Realisierung von ECR innerhalb und im Umfeld der Unternehmung vorhanden sein mssen. Im Hauptteil werden die vier ECR-Hauptstrategien vorgestellt. Sie betreffen den Inforinations- und Warenflu im Rahmen einer Effizienten Distribution, die Effiziente Sortimentgestaltung, die Effiziente Produktentwicklung und -einfhrung, sowie die Effiziente Verkaufsfrderung. Basis jeder Strategie ist eine auf gegenseitigem Vertrauen beruhende Kooperation zwischen den Marktparteien. Im Anschlu an die Deskription der Strategien und deren Sub-Strategien werden neben den fr ECR notwendigen Investitionen ausfhrlich die Rationalisierungsmglichkeiten innerhalb der Kooperation aufgezeigt. Es folgt eine Beschreibung der verbesserten Nutzenstillung fr den Konsumenten, Zum Abschlu dieses Kapitels wird darauf eingegangen, da ECR nicht nur Verbesserungen mit sich bringt, sondern auch Probleme aufwerfen kann und deshalb noch ausbaufhig ist. Zum Abschlu erfolgt die Darstellung eines in einzelne Phasen gegliederten Ablaufschemas, das voll einem Unternehmen bei der Implementierung voll ECR als Leitfaden verwendet werden kann und den ungefhren Zeitaufwand determiniert. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbbildungsverzeichnisIV TabellenverzeichnisVI AbkrzungsverzeichnisVII 1.Probleme der Hersteller-Handelsbeziehung in der Lebensmittelbranche und Lsungsmglichkeiten mittels Kooperation1 2.Entwicklungstendenzen in der Beziehung zwischen Hersteller und Handel3 2.1Wirtschafliche Situation im Lebensmittelbereich3 2.2Vernderte strategische Ausrichtung bei Hersteller und Handel7 2.2.1Konzentration und Internationalisierung7 2.2.2Verbraucherorientierung12 2.2.3Vertikale Kooperation14 3.Efficient Consumer Response (ECR)-Konzept und Erfolgsfaktoren fr die Kooperation zwischen Hersteller und Handel21 3.1ECR – Business Reengineering in der Lebensmittelbranche21 3.2Erfolgsfaktoren fr die Realisierung des ECR-K,onzepts25 3.2.1Schaffung von […]