Availability: In Stock

Darstellung und Beurteilung internationaler Markteintrittsstrategien

SKU: 9783638929448

Original price was: $46.00.Current price is: $12.00.

Darstellung und Beurteilung internationaler Markteintrittsstrategien, Patrick, 9783638929448

Category: Brands:

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL – Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,3, Duale Hochschule Baden-Wrttemberg Mannheim, frher: Berufsakademie Mannheim (Betriebswirtschafslehre), 37 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: “Die weltwirtschaftliche Entwicklung nach dem 2. Weltkrieg ist durch einen stetigen Anstieg der internationalen Verflechtung der Volkswirtschaften und der grenzberschreitenden Geschftsttigkeit von Unternehmen gekennzeichnet”. Daraus resultiert das die Managements international aktiver bzw. internationalisierender Unternehmen vor der schwierigen Frage stehen, welche Markteintrittsstrategie sich fr die Produktion und den Absatz ihrer Produkte in einem auslndischen Zielmarkt anbte. Waren in den Anfngen der Internationalisierung noch die Formen des Exports und der Direktinvestitionen dominierend, so haben die Unternehmen mittlerweile die Wahl zwischen vielfltigen Ausprgungen und Mischformen. In der Literatur werden die Entscheidungen fr Auslandsengagements von Unternehmen jedoch als kritisch betrachtet. Die Entscheidung fr eine qualifizierte Markteintrittsstrategie gehrt somit zu den fundamentalen Fragen, mit denen sich Unternehmen mit Internationalisierungsambitionen auseinander setzen mssen. Die inlndische Wirtschaft hat seit Jahren sowohl mit rcklufigen, bestenfalls stagnierenden Entwicklungen zu kmpfen. Setzen sich diese Entwicklungen weiter fort, wird es knftig fr zahlreiche Unternehmen unumgnglich sein, auch im Ausland neue Absatzmrkte zu erschlieen. Unterschiedlichste Entwicklungen der letzten zwei Jahrzehnte, beispielsweise die ffnung der Grenzen nach Osteuropa, die EU-Integration, die Liberalisierung der Auenwirtschaftsbeziehungen und die Sttigung der angestammten Inlandsmrkte, haben zu einem Druck des internationalen Wettbewerbs gefhrt. Eine Internationalisierung stellt fr alle Unternehmen, unabhngig ihrer Gre, eine Option dar, die als Chance betrachtet werden kann, da durch die Entstehung weltweiter Netzwerke und bergreifender Infrastrukturen das Risiko internationaler Aktivitten sprbar gesunken ist. Die Mglichleiten fr den Einstieg in auslndische Mrkte haben sich auf Grund neuester technologischer Entwicklungen in den Bereichen Kommunikation und Verkehr deutlich verbessert und zu dem Trend gefhrt, trotz geringer personeller und finanzieller Ressourcen, zunehmend den Weg zu einer Auslandsmarktbearbeitung einzuschlagen. Um auch in Zukunft in dem immer hrter werdenden Wettbewerb bestehen zu knnen, sind demnach immer mehr Unternehmen gezwungen, ihre Aktivitten ber die heimischen Grenzen hinaus zu erweitern

Additional information

Publisher

ISBN

Date of Publishing

Author

Category

Page Number