Description
Markennamen sind ein wesentlicher Bestandteil unserer modernen Gesellschaft, denn sie beeinflussen in groem Umfang unser Handeln. Daher ist jeder Marketing Manager bestrebt, dass seine Marke alle anderen bertrifft, einen greren Marktanteil hat und ihren Regalplatz lnger behaupten kann. Willmott hat eine moderne Markenstrategie entwickelt, bei der die Marke als “Citizen Brand” Verantwortung fr das Unternehmen tragen muss, z.B. fr die Umwelt oder in ethischen Fragen. Diese Form der Unternehmensverantwortung, auch Corporate Citizenship genannt, spielt eine wesentliche Rolle bei der Vertrauensbildung in das Unternehmen. Denn greres Vertrauen in ein Unternehmen korrespondiert mit grerer Kundentreue. Kunden, die Ihnen vertrauen, schauen sich kaum anderweitig um, und wenn Sie einmal einen Fehler machen, sind sie eher geneigt ihn zu entschuldigen. Die Vorteile der sog. “Citizen Brands” liegen damit klar auf der Hand: bessere Marktforschung, schnelleres Erkennen und Reagieren auf potentielle Probleme, strkeres Kundenvertrauen und erhhte Kundentreue. Jngste Forschungen haben gezeigt, dass “Citizen Brands” kommerziell erfolgreicher sind als Marken, die sich nicht auf gesellschaftliche Trends konzentrieren. Eine Flle von Fallstudien und Beispielen internationaler Unternehmen demonstriert anschaulich, welche Unternehmen Willmotts Strategie bereits erfolgreich umgesetzt haben, z.B. Johnson & Johnson, Hewlett Packard, IBM, Ben & Jerry’s, Levi’s, Disney und McDonalds. Der Autor ist ein renommierter Experte auf dem Gebiet der Marktforschung; er ist Mitbegrnder der Future Foundation, der fhrenden unabhngigen Marktforschungs- und Consultingorganisation in Grobritannien. MICHAEL WILMOTT is co-founder, with Melanie Howard, of the Future Foundation, a commercial think-tank that specializes in monitoring and forecasting consumer trends. After an initial career in social and consumer research, Michael has spent the last 10 years providing market analysis and advice on futures strategy to clients in both the public and private sectors. He is one of the most respected forecasters working in the UK today and his views on social and economic change are often sought by the media and conference organizers. He has lectured at universities on both sides of the Atlantic. Published work while at the Future Foundation includes: The 24 Hour Society; the New Information Trade (on privacy, trust and database marketing); Inside Information (on information and knowledge management in companies); and The Millennial Family (on the future of the family in Britain). Acknowledgements. Introduction. The Case for Citizen Brands. Brands, Citizenship and Consumers. Beyond Philanthropy – Searching for a New Consensus. A Model for Citizen Brands: Why it Works. Peace and Plenty: Understanding the Impact of the New Political Economy. Beyond ‘Endism’ – The Social Side of Technology. Coping with Choice. Surviving a Culture of Fear. So-So Logo – The Increasing Cynicism of Consumers. Butterfly Consumers. Becoming a Citizen Brand. Notes. Index.