Description
Inhaltsangabe:Einleitung: In der deutschen Sprachwissenschaft selbst gelten die Abtnungspartikeln und deren kommunikativer Stellenwert erst seit der 60er Jahren als eine Entdeckung. Die Pionierarbeiten hierber stammen von Krivonosov und Weydt. Zu diesem Zeitpunkt hat man allmhlich angefangen, mit der Auffassung aufzurumen, dass Abtnungspartikeln als Flick- oder Fllwrtchen abzutun sein. Die bisher entstandenen wissenschaftlichen Arbeiten befassten sich je mit einem Teilaspekt dieser Thematik. Im Bereich der kommerziellen Werbung wurde die allgemein-kommunikative und die argumentative Bedeutung dieser Partikeln jedoch kaum wahrgenommen. Ziel dieser Arbeit sei ist daher zu versuchen, diese Lcke zu schlieen und auf ein sehr wichtiges Sprachmittel besonders aufmerksam zu machen, deren bewusster und zielorientierter Einsatz in der heutigen aufgeklrten Zeit besonders berfllig ist. Im Gegensatz zu den bisherigen wissenschaftlichen Arbeiten zu den Abtnungspartikeln befasst sich diese Arbeit mit einem besonders spezifischen Problem der Funktion der Abtnungspartikeln auf der semantischpragmatischen Ebene. In dieser Arbeit wird die Auffassung vertreten, dass Pragmatik und Semantik zusammengehren und keine Gegenstze darstellen. Im Vordergrund des Interesses steht hier die Argumentationswirksamkeit der Abtnungspartikeln in der Werbesprache. Ich beschrnke mich damit nicht nur auf bestimmte Abtnungspartikeln, sondern auf eine bestimmte Verwendungssituation. Auch die Erfassung der potentiellen Partikelbedeutungen wird vor dem Hintergrund der besonderen Bedingungen dieser Verwendungssituation vorgenommen. Auf diese Weise hoffe ich, durch diese Einschrnkungen zu neuen Einsichten in die Funktionalitt dieser Wortklasse zu gelangen, da wissenschaftliche Arbeiten, die die allgemeinen, kontextunabhngigen Bedeutungen der Abtnungspartikeln zu erfassen versuchen, nicht auf Textsortenspezifik der Funktionen der Abtnungspartikeln eingehen. Es wird allerdings bei der Partikelanalyse in dieser Arbeit immer wieder auf die Ergebnisse vorangegangener Arbeiten zurckgegriffen. Diese Ergebnisse werden bei gegebenem Kontext fr die Frage dieser Arbeit aus guten Grnden verwertet oder kritisch betrachtet. Das heit, bildlich gesagt, ich trete hier nicht in die Fustapfen von Kolumbus, um nur Amerika wiederzuentdecken. So hoffe ich wenigstens. Gerade die Abtnungspartikeln, wie diese Arbeit zeigen wird, verhalten sich nicht wie die Ampeln, die berall und in […]