Description
In den politischen und konomischen Entscheidungsprozessen muss der Wirtschaftsverkehr einen hohen Stellenwert einnehmen und in der Wissenschaft muss es Ziel sein, ihn mglichst realittsnah durch Modelle und Szenarien abzubilden. Der Fokus der vorliegenden Proceedings liegt insbesondere auf aktuellen Forschungsanstzen, die sich mit der Datengenerierung von Wirtschaftsverkehren und der Bewertung der Datenqualitt beschftigen. Ein weiterer Schwerpunkt des Buches setzt sich mit der Modellentwicklung von Wirtschaftsverkehren sowie Strategien zur Verkehrssteuerung und -prognose im Hinblick auf die Entscheidungsfindung auseinander. Das Buch richtet sich an Vertreter der Wissenschaft und Praxis aus den Disziplinen Logistik, Verkehrsforschung und Raumplanung, die an wissenschaftlichen und praxisorientierten Forschungsanstzen interessiert sind. Die Beitrge wurden im Rahmen eines Double-Blind-Review-Verfahrens von acht Professorinnen und Professoren, die den Programmausschuss der Fachtagung Wirtschaftsverkehr 2013 bilden, ausgewhlt. Prof. Dr.-Ing. Uwe Clausen absolvierte 1989 erfolgreich sein Diplom-Informatik-Studium an der Universitt Karlsruhe. 1995 schloss er seine Promotion zum Dr.-Ing. an der Universitt Dortmund ab. Im Zeitraum von 1989 – 1995 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter fr das Fraunhofer-Institut fr Materialfluss und Logistik in Dortmund ttig. 1992 – 1995 bernahm er die Aufgabe des Abteilungsleiters im Bereich Verkehrslogistik am Fraunhofer-Institut. Zwischen 1995 und 1999 war er zunchst als Projektleiter im Bereich Logistik der Deutschen Post AG, dann als Geschftsfhrer der Tochterfirma IPP Paketfrderung GmbH in sterreich ttig. In den darauffolgenden Jahren von 1999 bis 2001 war er Operations Director von Amazon.de in Bad Hersfeld, zuletzt European Operations Director bei Amazon.com. Seit Februar 2001 leitet er das Fraunhofer-Institut fr Materialfluss und Logistik in Dortmund sowie das Institut fr Transportlogistik in der Fakultt Maschinenbau der Technischen Universitt Dortmund. Ab Mrz 2003 hat er den Vorsitz bei der Fraunhofer-Allianz Verkehr bernommen. Vom Juli 2002 bis Juli 2005 war er Dekan der Fakultt Maschinenbau der Technischen Universitt Dortmund. Seit 2005 ist er wissenschaftlicher Leiter der im Zwei-Jahres-Rhythmus an der TU Dortmund stattfindenden Fachtagung “Wirtschaftsverkehr”. Uwe Clausen ist Mitglied des Vorstandes der European Conference of Transport Research Institutes (ECTRI) seit 2013 (Vertreter von Fraunhofer in der ECTRI seit 2005) und wissenschaftlicher Leiter der International Logistics and Science Conference am 3./4. September 2013 in Dortmund. Von 2004 bis 2012 war Prof. Clausen Mitglied im Fachkollegium “Systemtechnik” fr das Fach “Verkehrs- und Transportsysteme, Logistik, Qualittsmanagement” der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Dipl.-Geogr. Carina Thaller hat an der Ludwig-Maximilians-Universitt Mnchen ihr Diplomstudium der Geographie 2011 erfolgreich abgeschlossen. Ihre fachlichen Schwerpunkte im Studium lagen vor allem auf den Bereichen Humangeographie, Verkehrsplanung und Verkehrstechnik sowie Stadt- und Landentwicklung. Sie beschftigte sich hauptschlich mit der Verkehrsforschung, dabei legte sie ihren Fokus auf die Wechselwirkungen zwischen der Gesellschaft, der konomie, des Verkehrs und der Umwelt im rumlichen Kontext. Whrend ihres Studiums war sie im Zeitraum von 2006 bis 2008 bei gevas humberg & partner als studentische Hilfskraft ttig und hat sich im Speziellen mit Verplanungsprojekten fr den Personen- und ffentlichen Verkehr befasst. Durch weitere studienbegleitende Praktika unter anderem beim ADAC e.V. im Bereich Interessensvertretung Verkehr und bei der BMW AG in der Abteilung Verkehrstechnik und Verkehrsmanagement hat sie zwischen 2008 und 2009 vertiefte Einblicke in den Bereichen Verkehrspolitik und Verkehrswesen gewinnen knnen. Von 2010 bis 2011 war sie als Diplomandin und Werkstudentin beim Mnchner Verkehrsverbund (MVV) ttig und konzentrierte sich dabei hauptschlich auf den Themenbereich Intermodalitt. Seit 2011 ist sie Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Prozessmanagement am Institut fr Transportlogistik der Fakultt Maschinenbau an der Technischen Universitt Dortmund. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Wirtschaftsverkehr, Gterverkehrsmodellierung, Grne Logistik und Verkehrspolitik. Im Rahmen dieser Ttigkeit bernimmt sie die Leitung und Bearbeitung nationaler und internationaler Forschungs- und Industrieprojekte.