Description
Inhaltsangabe:Einleitung: Die vorliegende Arbeit behandelt die Frage, welche Auswirkungen die Whrungsumstellung fr die deutschen Brger im Hinblick auf ihr Kaufverhalten hatte. Es wird auf der Basis einer Befragung von 1268 Probanden untersucht, wie sich die Zahlungsbereitschaft der Konsumenten durch die Einfhrung des Euros verndert hat. Um eine mglichst differenzierte Beantwortung dieser Frage zu ermglichen, werden neben den Reservationspreisen auch die mglichen Verschiebungen bestehender Preisschwellen sowie die Wichtigkeit des Preises fr die Kaufentscheidung untersucht. Da der Autor annimmt, dass die Einstellung zum Euro einen mageblichen Einfluss auf das Kaufverhalten mit der neuen Whrung hat, werden diese Zusammenhnge einer ausfhrlichen Analyse unterzogen. Darber hinaus wird untersucht, welcher Zusammenhang zwischen der Identifikation mit Deutschland oder der Europischen Union und der Einstellung zum Euro besteht, und ob das Wissen ber die EU und den Euro mit der Einstellung gegenber der neuen Whrung in Verbindung steht. Zur Einfhrung des Euros wurden hauptschlich volkswirtschaftliche oder finanzwissenschaftliche Arbeiten verfasst, die Betrachtung aus einer psychologischen Perspektive blieb meist auen vor. Die vorliegende Arbeit verfolgt einen interdisziplinren Untersuchungsansatz mit dem Ziel, die geschilderten Fragestellungen unter Verwendung sowohl psychologischer als auch betriebswirtschaftlicher Anstze zu beantworten. Gang der Untersuchung: Zu Beginn der Arbeit wird der theoretische Rahmen der Untersuchung vorgestellt, wobei neben den wichtigsten Begriffen der Preistheorie vor allem die Theorie der sozialen Identitt von Tajfel und Turner und die Selbstkategorisierungstheorie von Turner zum tragen kommen. Darber hinaus wird das theoretische Modell fr die Untersuchung entwickelt. Kapitel 3 stellt einen berblick ber die empirische Untersuchung dar, wobei sich an die Formulierung der zu untersuchenden Hypothesen und untersuchungsleitenden Fragen die Operationalisierung ebendieser anschliet. Den Abschluss des Kapitels bilden Angaben zur Datenerhebung und Stichprobe. In Kapitel 4 werden die Ergebnisse der Untersuchung vorgestellt, wobei eine Aufteilung auf Hypothesen und untersuchungsleitende Fragen erfolgte. Im fnften Kapitel werden die Ergebnisse der Arbeit […]