Description

Inhaltsangabe:Einleitung: Betrachtet man die aktuelle Entwicklungen im Internet-Bereich, so kann man erkennen, da die elektronischen Marktpltze und somit auch der Verkauf von Produkten und Dienstleistungen in Zukunft die Regeln des Wettbewerbs in den verschiedenen Branchen stark verndern wird. Doch das Online-Geschft befindet sich in Deutschland noch in der Anfangsphase und bei vielen Unternehmen ist die Internet-Euphorie schon wieder in Ernchterung umgeschlagen. Der Grund hierfr liegt oftmals in den zu hohen Erwartungen der Unternehmen, aber auch am fehlenden Know-How und der Unkenntnis ber die Struktur und das Profil des neue Mediums “Internet”. In der Planung und der Umsetzung von Geschftsabwicklungen und dem Online-Verkauf im Internet (Electronic Commerce) haben viele Unternehmen noch keine Erfahrungen vorzuweisen und sind daher noch sehr zgerlich und unsicher. Ihnen fehlt die klare Vorstellung, ob die Plattform Internet berhaupt als Distributionskanal verwendet werden soll und wenn ja, welche Plattform dabei zum Einsatz kommt. Vorzugsweise stellen Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen mittels eines Produktkataloges ber einen eigenen Shop ins Internet. Aber gerade kleine und mittelstndige Unternehmen knnen sich einen derart finanziellen Aufwand aufgrund ihrer Unternehmensgre nicht leisten. Diese haben die Mglichkeit, einen Shop innerhalb einer Electronic Shopping Mall zu besetzen. D. h. ein Unternehmen bekommt in einem virtuellen Einkaufszentrum im Internet einen Shop zur Verfgung gestellt, den er dann mit seinen Produkten und Dienstleistungen gegen Gebhr oder Umsatzprovision einrichten kann. Das Wirtschaftsleben der heutigen Zeit ist gekennzeichnet durch den globalen Wettbewerb und der stndig ansteigenden Anforderungen der Kunden und Geschftspartner. In der Zukunft werden die Unternehmenserfolge von der Zeit, den Kosten und der Kunden- und Lieferantennhe geprgt. Das Konzept der Anpassung an die neuen Anforderungen liegt in der elektronischen Untersttzung der Geschftsabwicklung. Gang der Untersuchung: Da Electronic Shopping Malls einen Bestandteil des E-Commerce darstellen, wird im zweiten Kapitel dieser Arbeit zunchst ein allgemeiner berblick ber dieses Thema vermittelt. Das Kapitel betrachtet die verschiedenen mit dem elektronischen Geschftsverkehr verbundenen Vorteile und Nachteile des E-Commerce und gibt einen Einblick ber die Kosten, die solche Umstellungen mit sich bringen. Denn eine Integration […]

Additional information

Publisher

ISBN

Date of Publishing

Category

Page Number