Description
Die Autorin widmet sich der Betrachtung der internationalen Personengesellschaftsbesteuerung, insbesondere der grenzberschreitend gezahlten Sondervergtungen und der daraus folgenden abkommensrechtlichen Behandlung. Treffen verschiedene Rechtssysteme aufeinander, kann es aufgrund der divergierenden Besteuerung von Personengesellschaften zu Qualifikationskonflikten kommen. Der nationale Gesetzgeber versucht durch 50d Abs. 10 EStG das inlndische Besteuerungsrecht an grenzberschreitend gezahlten Sondervergtungen zu sichern, wohingegen der Bundesfinanzhof an der autonomen Auslegung von Doppelbesteuerungsabkommen festhlt. Schwerpunkt des Buches ist die Analyse der Reichweite sowie die Verfassungsmigkeit des 50d Abs. 10 EStG. Weiterhin stehen die Zuordnung der Sondervergtung zu einer Betriebssttte sowie der Zuordnungsmastab im Vordergrund. Ariane Bresgen studierte Betriebswirtschaftslehre an der Europischen Fachhochschule (EUFH), an der California International Business University (USA) sowie mit der Vertiefung Accounting, Auditing and Taxation an der Universitt Siegen. Sie war Wissenschaftliche Mitarbeiterin fr Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt auf Prfungswesen und Betriebswirtschaftlicher Steuerlehre. Sie ist in der Abteilung Rechnungswesen, Finanzen, Steuern einer groen Kapitalgesellschaft ttig.