Description
Aufgrund des heute verbreiteten teamorientierten Arbeitens wird der Ingenieur in Entwicklung und Konstruktion mehr und mehr in den Planungs-, Beschaffungs- und Produktionsprozess involviert. Zur Bewltigung dieser Aufgaben braucht er neue Methoden der Entscheidungsuntersttzung und der Informationsbeschaffung, da die herkmmlichen Anstze des Produktdatenmanagements nicht ausreichend sind. Neue Strategien fr das Product Lifecycle Management enthalten zustzliche Funktionsumfnge zur Untersttzung der unternehmensinternen und -externen Zusammenarbeit von Entwicklungspartnern, des Supply Chain Prozesses, des Product Portfolio Management und des Customer Needs Management. Das Buch untersttzt die Planung, Entscheidungsfindung und Einfhrung geeigneter Lsungskonzepte. Professor Dr.-Ing. Martin Eigner promovierte 1980 an der Universitt Karlsruhe (TU) auf dem Gebiet CAD. Nach einer Ttigkeit als Leiter der Technischen Datenverarbeitung und Organisation in einem Geschftsbereich der Robert Bosch GmbH grndete er 1985 die EIGNER+PARTNER GmbH, die er als geschftsfhrender Gesellschafter und nach Umwandlung in eine Aktiengesellschaft als Vorstandsvorsitzender leitete. Von Juli 2001 bis August 2003 bekleidete er den Posten des Aufsichtsratsvorsitzenden und CTO der EIGNER Inc. in Waltham, Massachusetts (USA), dem neuen Hauptsitz des Unternehmens. Im Jahr 2001 grndete er die Beratungsfirma ENGINEERING CONSULT, deren Geschftsfhrer er seitdem ist. Seit Oktober 2004 leitet Professor Eigner den Lehrstuhl fr Virtuelle Produktentwicklung (VPE) an der Universitt Kaiserslautern. Professor Dr.-Ing. habil. Ralph Stelzer studierte Maschinenbau an der Technischen Universitt Dresden und promovierte dort 1983 nach mehrjhriger Ttigkeit als wissenschaftlicher Assistent. Von 1983 bis 1990 arbeitete er im Druckmaschinenwerk PLANETA Radebeul, zuletzt als Leiter der Hauptabteilung technische Dienste. In dieser Zeit habilitierte er sich zu Problemen der Produktmodellierung. Zwischen 1990 und Ende 2000 war er Mitarbeiter der Karlsruher Firma EIGNER+PARTNER AG, zuletzt als Vorstand fr Forschung und Entwicklung. In dieser Zeit beschftigte er sich vor allem mit Problemen der Entwicklung und Einfhrung von Systemen des Produktdatenmanagements. Im Januar 2001 wurde er an die TU Dresden berufen und ist dort Leiter des Lehrstuhls fr Konstruktionstechnik/CAD.