Description
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Diese Arbeit beschreibt insbesondere die Entwicklung des chinesischen Automobilmarkts mit Beginn der ersten Schritte internationaler Automobilunternehmen, diesen Zukunftsmarkt zu erschlieen. Neben der fundierten Deskription besteht das Ziel dieser Arbeit vornehmlich in der Analyse des Vorgehens der internationalen Unternehmen bei deren Engagement in China. Es ist zu untersuchen, inwieweit Unterschiede bei den Markteintritts- bzw. Marktbearbeitungsstrategien bestehen, oder ob sich Parallelen ausmachen lassen. Dabei beschrnkt sich die Arbeit auf die Pkw-Industrie, da die Entwicklung der Industrie der Nutzlastwagen und die der Motorrder im Vergleich zur Pkw-Branche groe Unterschiede aufweisen. Insofern lsst sich die gesamte Kfz-Industrie nicht pauschal analysieren, sondern es bedarf einer separaten Bearbeitung. In Kapitel 2 wird zunchst auf den Begriff der Strategie im Allgemeinen nher eingegangen bevor explizit erklrt wird, um was es sich bei Markteintritts- und Marktbearbeitungsstrategien handelt. Dabei wird ersichtlich werden, dass sich beide Arten von Strategien nicht eindeutig von einander abgrenzen lassen. Anschlieend werden in Kap. 2.3 Unternehmen anhand des Zeitpunkts ihres Markteintritts unterschieden. Hierbei werden die Vor- und Nachteile der Alternativen des First-Mover sowie des Follower aufgezeigt. Kapitel 3 widmet sich der Darstellung und nheren Beschreibung der theoretisch mglichen Strategien, wie ein Unternehmen einen Markt erschlieen und bearbeiten kann. Dabei werden lediglich die fr den chinesischen Automobilmarkt vornehmlich relevanten Strategien und in der in Kap. 2.2 logisch beschriebenen Reihenfolge betrachtet. So werden zuallererst der Export, daran anschlieend die Lizenzvergabe, ferner das Joint Venture und schlielich die Grndung einer Tochtergesellschaft dargestellt. Die Ausfhrung der jeweiligen Strategien erfolgt nach einem bestimmten Schema. Zunchst wird die Strategie charakterisiert, anschlieend werden deren Vorteile und Motive sowie deren Nachteile und Herausforderungen beschrieben. Zum Schluss werden die Rahmenbedingungen und Hintergrnde fr das Engagement in China bzgl. der jeweiligen Strategiealternative dargestellt. Dieses Kapitel liefert die theoretische Basis fr das darauffolgende Kapitel. In Kapitel 4 wird das Vorgehen der internationalen Automobilunternehmen und deren Engagement in China dargestellt. Die Unterkapitel 4.1 bis 4.4 sind nochmals in vier […]