Description
Die internationale Finanzkrise, die mit dem Platzen der Spekulationsblase an den Hypotheken- und Kreditmrkten seit Sommer 2007 zunchst im Banken- und Finanzsektor zu Liquiditts- und Solvenzproblemen gefhrt hat, scheint sich zur schwersten weltweiten Wirtschaftskrise seit der groen Depression der 20er Jahre des letzten Jahrhunderts zu entwickeln. Die US-Immobilienkrise erfasste Ende des Jahres 2008 weltweit auch die reale Wirtschaft. Dies erfordert von jedem Unternehmen ein hohes Ma an fundiertem betriebs- und marktwirtschaftlichen Wissen, um Strategien zu entwickeln, die gewhrleisten, dass das Unternehmen auch in Zeiten whrend und nach der Rezession seine Position auf dem Markt behaupten kann. Insbesondere das strategische und operative Marketing mssen angemessen und rezessionsadquat ausgestaltet werden. Innerhalb rezessiver Phasen werden die Unternehmen jedoch u.a. mit dem Problem konfrontiert, dass die Umstze und somit die Gewinnerwartungen sinken, woraufhin sich die Investitionsneigung der Unternehmen vermindert und Einsparungen erforderlich sind, die hufig zuerst im Marketing durchgefhrt werden. Solche wirtschaftlich schwierigen Zeiten bieten den Unternehmen aber auch Chancen fr eine verbesserte Marktposition, die whrend einer Hochkonjunktur so nicht gegeben sind. Das vorliegende Buch soll dem Leser dabei helfen, einen berblick ber die Zusammenhnge zwischen der Marketingstrategie und dem konomischen Abschwung sowie ber die Handlungsalternativen bzw. -empfehlungen fr die Unternehmen zu gewinnen. Katja Schneider (Dipl.-Betriebswirtin) wurde 1985 in Frankfurt (Oder) geboren. Ihr Studium der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Marketing an der Fachhochschule Nordhausen schloss sie im Jahr 2010 erfolgreich ab. Bereits whrend des Studiums sammelte die Autorin durch ein Praktikum im Produktmanagement praktische Erfahrungen in der Konsumgterbranche und lernte die zahlreichen Facetten des Marketings kennen. Aufmerksam und interessiert verfolgte sie den Verlauf der in 2007 ausgelsten Finanzmarktkrise und die Auswirkungen auf die Wirtschaft. Fasziniert von der Welt des Marketings setzte sich die Autorin in der vorliegenden Studie mit den konjunkturellen Einflssen auf die absatzpolitischen Manahmen der Unternehmen auseinander.