Availability: In Stock

Enterprise Social Networks: Erfolgsfaktoren Fr Die Einfhrung Und Nutzung – Grundlagen, Praxislsungen, Fallbeispiele

SKU: 9783658126513

Original price was: $37.00.Current price is: $9.00.

Enterprise Social Networks: Erfolgsfaktoren Fr Die Einfhrung Und Nutzung – Grundlagen, Praxislsungen, Fallbeispiele, Alexander Rossmann, 9783658126513

Category: Brands:

Description

Dieser Herausgeberband beleuchtet die Erfolgsfaktoren fr die Implementierung und den Betrieb von ESN. Der erste Teil des Bandes umfasst akademische Beitrge zur aktuellen Forschung und beinhaltet fundierte wissenschaftliche Konzepte fr den Einsatz von ESN. In den Beitrgen des zweiten Teils stehen Konzepte aus der Praxis im Fokus, bevor im dritten Teil Anwendererfahrungen in Form von Fallstudien betrachtet werden. In der digitalen Transformation setzen Unternehmen verstrkt Social Software ein, um positive Wirkungseffekte in den Bereichen Mitarbeiterzufriedenheit, Wissenstransfer, Innovationsdynamik, Produktivitt oder Fhrungsakzeptanz zu erzielen. Diese Enterprise Social Networks (ESN) verndern die interne Kommunikation und erlauben einen ungebremsten Informationsfluss und berwinden organisationale Silos. Jedoch werden die in ESN gesetzten Erwartungen in der Praxis oft nicht erfllt. Geringe Nutzungsgrade, mangelnde Einbindung in Geschftsprozesse und unklare Wirkungszusammenhnge induzieren die Frage, ob sich eine Investition in ESN lohnt. Spitzenforschung, Thought Leader in der Unternehmenspraxis und fhrende Experten beschreiben wesentliche Strategien, Konzepte und Impulse fr das Management der Enterprise Social Networks. Dr. Alexander Rossmann ist Professor fr Marketing und Vertrieb an der Hochschule Reutlingen sowie Research Associate am Institut fr Marketing der Universitt St. Gallen. Vor dieser Ttigkeit war er ber 10 Jahre Mitglied der Geschftsleitung einer renommierten Unternehmensberatungsgesellschaft. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Relationship Marketing, Digital Business, Social Media, Innovation und Collaboration. Neben der Forschung und der Leitung wesentlicher Studien zur Anwendung neuer Medien konzentriert er sich auf die Umsetzung von Strategie- und Vernderungsprojekten in der Praxis. Dabei verfgt er ber Erfahrungen in systemischer Beratung, Organisationsentwicklung und Familientherapie. Seine Promotion an der Universitt St.Gallen befasst sich mit der Frderung von “Vertrauen in Kundenbeziehungen” und thematisiert damit einen wesentlichen Aspekt fruchtbarer Beziehungen. Dr. Alexander Rossmann hat seine Forschungsarbeiten in verschiedenen wissenschaftlichen Journalen publiziert. Er ist Gutachter der American Marketing Association (AMA) sowie der European Marketing Academy (EMAC) und leitet das Herman Hollerith Lehr- und Forschungszentrum sowie das Research Lab for Digital Business an der Hochschule Reutlingen. Markus Besch ist Vorstand der IT Advantage AG und Begrnder des Social Media Institute mit Hauptsitz in Nrtingen (Stuttgart) und Mnchen sowie einem Netz an globalen Prsenzen. Als Vorstand einer fhrenden Business Development-Agentur entwickelt Markus Besch seit 2002 Konzepte fr den strategischen Markt- und Geschftsbereichsauf- und -ausbau. Dabei untersttzt er die Unternehmen mit seinem Team auch in der Umsetzung dieser Konzepte. Die strategische und praktische Anwendung von Social Media zur Marktevaluation, Partner- und Leadgenerierung, Kunden- und Partnerbindung sowie als wichtiges Kommunikations- und Business-Lobbying-Werkzeug spielt seit Jahren eine elementare, tgliche Rolle fr die IT Advantage AG. Mit dem Social Media Institute wird nun diese Erfahrung und Affinitt durch die Bndelung weiterer Experten auf diesem Gebiet ausgebaut und bietet heute ein einzigartig umfassendes Beratungs- und Dienstleistungsangebot rund um Social Media im Unternehmenseinsatz an. Gerald Stei forscht als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Reutlingen und am Herman Hollerith Zentrum in Bblingen. Als Projektleiter im Research Lab for Digital Business untersucht er die Erfolgsfaktoren der Digitalen Transformation. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Digital Business und Enterprise Social Networks. Vor dieser Ttigkeit war er bei einer renommierten schweizerischen Unternehmensberatung angestellt. Sein Betriebswirtschaftsstudium an der Friedrich-Alexander-Universitt Erlangen-Nrnberg und der Technischen Universitt Freiberg absolviert.

Additional information

Publisher

ISBN

Date of Publishing

Author

Category

Page Number