Availability: In Stock

Die Produktmarke aus soziologischer Perspektive – eine Studie zum Konsumentenverhalten

SKU: 9783836601511

Original price was: $40.00.Current price is: $12.00.

Die Produktmarke aus soziologischer Perspektive – eine Studie zum Konsumentenverhalten, Wang, Yu, 9783836601511

Category: Brands:

Description

Inhaltsangabe:Einleitung: In einer schier endlosen Warenwelt scheint alles mglich zu sein. Quantitative und qualitative Angebots- und Informationsbersicht allerdings muten in einer Marktwirtschaft, in der 70% der Produkte austauschbar sind und deren Modus der Werbewettbewerb ist, als unmglich an. Konsumenten sind daher auf Strategien angewiesen, mit dieser Informationsflut umzugehen. In dieser Arbeit soll es nun darum gehen, welche sozialen Mechanismen dem Konsumenten den Umgang mit dieser Komplexitt ermglichen. Dabei wird vor allem der soziale Sinn der Produktmarke im Selektionsakt des Konsumprozesses sowie der Mechanismus Vertrauen fokussiert. Gemeinhin gilt eine etablierte Marke als Orientierung in der Konsumwelt ein Vorteil der dazu fhrt, dass das Markenkonzept breite Anwendung findet. Mittlerweile ist selbst der Begriff Markensoziologie als eingetragene Marke registriert. Marken sind nicht mit Produkten gleichzusetzen, denn Marken beziehen sich auf einen symbolischen Prozess bzw. auf eine Art platonsches Ideal, welches als soziales Konzept in der Gesellschaft geteilt wird. Dieses Konzept variiert in einem durch die asymmetrische Interessen- und Machtverteilung von Produzent, Handel und Konsument strukturiertem Interaktionsverhltnis je nach sozialem Erfordernis. Daher begrndet es sich, weshalb diese Arbeit aus soziologischer Sicht geschrieben wird, denn Marken spiegeln den Bezug von Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur wider. Markenprodukte sind Massenprodukte, die sich als Phnomen auf entstehenden Massenmrkten etablieren. Massenproduktion auf Mrkten charakterisiert sich nicht durch die Herstellung groer Mengen gleichfrmiger Erzeugnisse, sondern bedeutet im Gegenteil die Fhigkeit der Herstellung einer unendlich groen Auswahl an gleichfrmigen Erzeugnissen aus gleich genormten Teilen. Neben diesem Umbruch auf Produktionsseite findet einhergehend ein Umbruch in der Konsumsphre mit neuen Konsummustern statt. Die Marke gilt es in diesem Bezugsrahmen als Erfordernis der neuen gesellschaftlichen Umstnde zu interpretieren: Bedeutet Massenproduktion durch die Fhigkeit variationsreicher gleich genormter Massenfertigung in der Folge eine neue soziale Ordnung und Organisation des menschlichen Zusammenlebens, so gilt es Marken als Massenprodukt nicht lediglich als Qualittsgarantie in der neuen Marktsituation zu werten, denn sie haben darber hinaus ordnende und symbolische Bedeutung. Diese Wirkungsmacht der Marke erklrt auch ihre […]

Additional information

Publisher

ISBN

Date of Publishing

Author

Category

Page Number