Description
auf die Bank-Kunde-Schnittstelle. Bankpartner im CC Medien sind die Baye rische Vereinsbank, die Bayerische Landesbank, der Bayerische Sparkassen- und Giroverband vertreten durch das Informatik Zentrum Bayern und die Schmidt Bank. Potential und Potentialerschlieung im elektronischen Firmenkundengeschft mit dem industriellen Mittelstand: Neue Herausforderungen fr Kreditinstitute; Potentiale im elektronischen Firmenkundengeschft mit dem industriellen Mittelstand; Problemstellung: Wie knnen die vorhandenen Potentiale im elektronischen Firmenkundegeschft mit dem industriellen Mittelstand erschlossen werden?- Untersuchungsziel: Entwicklung und Operationalisierung eines strategischen Marketing-Konzepts zur Potentialerschlieung; Informationsgrundlage; Vorgehensweise.- Grundlegung: Bankmarktleistung: Begriff, Eigenschaften und Implikationen; Elektronisches Firmenkundengeschft; Eine neue Systematik der Bankmarktleistungen im elektronischen Firmenkundengeschft; Definitorische Abgrenzung der Bankmarktleistungen im elektronischen Firmenkundengeschft; Industrieller Mittelstand.- Situationsanalyse: Der industrielle Mittelstand und seine im Untersuchungskontext relevanten Problembereiche; Das elektronische Firmenkundengeshft der Kreditnstitute; Ausgewhlte Determinanten der Kundenbindung zwischen industriellem Mittelstand und Kreditinstituten; Problemfelder fr Kreditinstitute.- Ein strategisches Marketing-Konzept fr das elektronische Firmenkundengeschft mit dem industriellen Mittelstand: Vorbemerkung; Definition des strategischen Geschftsfelds ‘Industrieller Mittelstand’ und strategische Positionierung; Festlegung des Marketing-Ziels; Wahl der strategischen Storichtung; Strategie der Marktsegmentierung; Strategie der Bankmarktleistungsinnovation; Feststellung des Informationsbedarfs zur Operationalisierung des strategischen Marketing-Konzepts.- Deckung des Informationsbedarfs durch eine Primrerhebung: Konzeption und Durchfhrung der Firmenkundenumfrage: Einordnung und Vorgehensmodell der Primrerhebung; Definition des Forschungsziels; Konzeption desErhebungsmodells; Auswahl der Erhebnungsmethode und des Erhebnungsinstruments; Fragebogenkonzeption; Stichprobenkonzeption und Auswahl der Unternehmen; Durchfhrung der Datenerhebung; Datenanalyse; Ergebnisdarstellung.- Ergebnisse der Firmenkundenumfrage: Determinanten des Ausstattungsbedarfs mit Bankdienstleistungen im elektronischen Firmenkundengeschft; Ausstattungsgrad mit elektronischen Mehrwertsystemen; Interesse an Bankmarktleistungsinnovationen; Anforderungen an die Gestaltung der Bank-Firmenkunde-Schnittstelle; Zusammenfassung der Umfrageergebnisse und Implikationen fr den Diffusionsstand der elektronischen Mehrwertsysteme.- Operationalisierung des strategischen Marketing-Konzepts durch die Firmenkundenanfrage: Vorbemerkung; Potentialorientierte Segmentierung; Segmentspezifisches Interesse an Bankmarktleistungsinnovationen; Segmentspezifische Anforderungen an die Gestaltung der Bank-Firmenkunde-Schnittstelle; Potentialorientierte Segmentierung in der bankbetrieblichen Praxis: Segmentspezifische Handlungempfehlungen.- Zusammenfassung und Ausblick.