Availability: In Stock

Bewertung von Testmarktsimulationsmodellen

SKU: 9783836653510

Original price was: $48.00.Current price is: $16.00.

Bewertung von Testmarktsimulationsmodellen, , 9783836653510

Category: Brands:

Description

Inhaltsangabe:Problemstellung: Aufgrund eines sich ndernden Konsumentenverhaltens und des stndigen technologischen Fortschritts ist ein Unternehmen auf die fortlaufende Entwicklung neuer Produkte angewiesen, um seinen Marktanteil gegenber Konkurrenten abzusichern bzw. auszubauen. Die Bedeutung der Neuproduktentwicklung, mit dem Ziel der Wachstums- bzw. Gewinnsicherung fr ein Unternehmen, wird u.a. anhand folgender Statistiken deutlich. So ist bspw. der Gewinnanteil neuer Produkte am gesamten Gewinn eines Unternehmens im Zeitraum von 1981 bis 1986, verglichen mit dem Zeitraum von 1976 bis 1981, auf ber 30 Prozent angestiegen. Auch Studienergebnisse von Booz, Allen & Hamilton verdeutlichen die Relevanz von Neuprodukteinfhrungen fr das Wachstum bzw. den Gewinn eines Unternehmens. In Europa wurden im Jahre 1991 insgesamt rund 15.000 und in den USA im Jahre 1993 sogar mehr als 17.000 neue Produkte eingefhrt, wobei der Begriff eines neuen Produktes recht weit gefasst wird. Gleichzeitig ist eine Markteinfhrung fr den Hersteller jedoch mit hohen Kosten und dem Risiko des Scheiterns im Markt, dem sog. Flop-Risiko, verbunden. Aktuelle Studienergebnisse aus den USA verweisen auf eine Flop-Rate bei Neuprodukteinfhrungen in der Konsumgterindustrie von ungefhr 95 Prozent. Als Ursachen werden in erster Linie die sich verndernden Marktbedingungen angesehen. Hierzu zhlen eine zunehmende Sttigung, die steigende Komplexitt und die Internationalisierung der Mrkte, die zu einer Verschrfung des Wettbewerbs beitragen. Des Weiteren ist aufgrund der zunehmenden Werbevielfalt eine kontinuierlich sinkende Werbeeffizienz zu beobachten. Die Notwendigkeit eines Unternehmens zu stndigen Neuprodukteinfhrungen in Kombination mit den dadurch entstehenden Kosten und Risiken bezeichnet man auch als Neuproduktdilemma. Es verdeutlicht die marketingpolitische Bedeutung geeigneter Test- und Prognoseverfahren, die in der Lage sind, den potentiellen Markterfolg eines Produktes bereits vor dessen Markteinfhrung einzuschtzen und somit zuknftig entstehende Kosten und Risiken zu minimieren. Die Methodik der Testmarktsimulation hat hierbei mittlerweile aufgrund der Nachteile des regionalen bzw. elektronischen Testmarktes einen hohen Stellenwert eingenommen. Eine Studie, die auf Angaben der Nutzer von Marktforschungsleistungen basiert, weist sie sogar als das am hufigsten eingesetzte Testmarktverfahren aus. Daher ist es eine Zielsetzung dieser Arbeit, das Verfahren […]

Additional information

Publisher

ISBN

Date of Publishing

Category

Page Number