Description
Der Autor analysiert den Glcksspielmarkt in Deutschland umfassend theoretisch und empirisch und stellt seinen Nutzen den Kosten fr die Gesellschaft gegenber. Obwohl jeder Zweite gelegentlich an Glcksspielen teilnimmt, basiert das Geschftsmodell der Anbieter auf einer kleinen Gruppe Spielschtiger. So stammen bei Spielautomaten sieben von zehn Euro von Abhngigen, die ihr Spielverhalten nicht kontrollieren knnen. Der Autor beziffert den gesamtgesellschaftlichen Schaden aus dem Glcksspielangebot in Deutschland und belegt die Notwendigkeit gesetzgeberischer nderungen. Er empfiehlt ein Verbot des gewerblichen Automatenspiels und eine Abkehr von nutzlosen Sozialkonzepten. Ingo Fiedler hat BWL und VWL an der Universitt Hamburg studiert. Seine Forschungsschwerpunkte sind Glcksspiele, Mikro- und Verhaltenskonomik, virtuelle Whrungen und Wirtschaftskriminalitt.