Description
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL – Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,3 (gut), FernUniversitt Hagen (Lehrstuhl fr Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing), Veranstaltung: Marketing, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufbau und Stabilisierung von Konsumentenvertrauen sind fr die Marketingstrategien von Anbietern im E-Commerce von hoher Bedeutung. Allerdings stoen sie mit ihren klassischen Werbemethoden zunehmend an Grenzen. Nach einer aktuellen Umfrage der Unternehmensberatung McKinsey & Company und der Handelshochschule Leipzig unter 1.500 Konsumenten aus den Bereichen Mobilfunk, Filialbanken und Unterhaltungselektronik bevorzugen Verbraucher verstrkt den interaktiven Erfahrungsaustausch untereinander (z.B. in Blogs, Meinungsforen und Online-Communities) bevor sie Kaufentscheidungen treffen. Anbieter im E-Commerce stehen damit vor einem Problem: Einerseits ist der Aufbau von Konsumentenvertrauen eine notwendige Voraussetzung fr den geschftlichen Erfolg. Andererseits gehen die Mglichkeiten der Beeinflussung zurck, weil immer mehr Konsumenten den Meinungen anderer Konsumenten mehr Vertrauen entgegenbringen. Gleichwohl knnen Konsumgterhersteller die Meinungs- und Vertrauensbildung im Internet aus naheliegenden Grnden nicht dem Zufall berlassen. Ziel dieser Arbeit ist es daher, Antworten auf folgende Fragen zu finden: . Welche Mglichkeiten zur Abgabe und Aufnahme von kundengenerierten Produktempfehlungen existieren im Internet? . Welchen Einfluss ben diese auf das Konsumentenvertrauen im E-Commerce aus? . Welche Potenziale lassen sich daraus fr das Marketing eines Konsumgterherstellers ableiten? . Welche Probleme treten in Bezug auf entsprechende Marketingmanahmen auf und welche Lsungsanstze gibt es? Die Antworten knnen Konsumgterhersteller dabei untersttzen, ihre Marketing- und Kommunikationsstrategien an die vernderten Ra